Philippe Brenninkmeyer
Philippe Brenninkmeyer

Foto: Urban Ruths | honorarpflichtig

![]() Foto: Urban Ruths | honorarpflichtig |
![]() Foto: Urban Ruths | honorarpflichtig |
Philippe Brenninkmeyer
Schon die Herkunft von Philippe Brenninkmeyer ist verwirrend. Zwar ist er 1964 in Wimbledon, London geboren, besitzt aber die Staatsbürgerschaft der Niederlande, Lebensmittelpunkt ist zurzeit Berlin. Nach der Wahl Donald Trumps übersiedelte die Familie aus den USA nach Deutschland. Er ist mit der amerikanischen Schauspielerin Tara Lynn Orr verheiratet.
Philippe Brenninkmeyer entstammt der niederländischen Unternehmerfamilie Brenninkmeijer. Seine Schulzeit verbrachte er in Internaten in Großbritannien, Deutschland und der Schweiz, spricht fließend Niederländisch, Deutsch, Englisch und Französisch. Sein Schauspielstudium absolvierte er u.a. am Lee Strasberg Studio, London und William Esper Studio, New York, was Philippe Brenninkmeyer zu ersten Engagements auf Bühnen und Nebenrollen in international erfolgreichen Fernsehproduktionen wie „The Guiding Light“ oder „Sex and the City“ führte. Dem deutschen Publikum ist er vor allem durch den Sechsteiler LIEBE LÜGEN LEIDENSCHAFT mit Maximilian Schell und Barbara Sukowa und die Rolle des Hotel-Managers Christian Dolbien in der ZDF-Vorabendserie „Girl Friends“ bekannt.
Zu seinen Credits zählen u.a. die Produktionen „Entourage“ (Regie: Noel Frankel, USA 2000), die Comedy Kult Hits „Super Troopers“ (Regie: Jay Chandrasekhar, USA 2001), „Beerfest“ (Regie: Jay Chandrasekhar. USA 2006), Mad Men“ (Regie: Phil Abraham, USA 2006), „The Slammin' Salmon“ (Regie: Kevin Heffernan, USA 2009), „“All Alone” (Regie: Jon Cellini, USA 2010), „Undercovers“ (Regie: Tucker Gates, USA 2010), „I heart Shakey” (Regie: Kevin Cooper, USA 2011), „The Babymakers” (Regie: Jay Chandrasekhar, USA 2012), „Dark Circles (Regie: Paul Soter, USA 2012), “Reasonable Doubt” (Regie: Peter Howitt, USA 2014), NCIS und NCIS LA, „The Unforgiven (Regie: Jason Piccioni, USA 2016), “Zazy” (Regie: M.X. Oberg, 2016) und „Before El Fina“ (Regie: Nathan Buck, USA 2021)
Ende 2021 war Philippe Brenninkmeyer in der historischen Eventserie „Ein Hauch von Amerika“ in der Rolle des Colonel McCoy unter der Regie von Dror Zahavi in der ARD zu sehen. „In einem historischen Film einer deutschen Produktionsfirma als Amerikaner mitzuwirken, der ausgerechnet in der Kriegszeit/nach dem zweiten Weltkrieg spielt, war ein Traum, der für mich endlich in Erfüllung ging. Mehr als 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs in den Charakter eines Amerikanischen Offiziers zu schlüpfen war eine super Erfahrung.“ Im selben Jahr drehte der für ARTE France „Les Papillons Noirs“, Regie: Olivier Abbau, und hatte einen Gastauftritt in der Deutsch-Amerikanischen Koproduktion TÁR von Regisseur Todd Field. Der Film war insgesamt für sechs Oscars nominiert und feierte im Rahmen der 73. Internationalen Filmfestspiele in Berlin Weltpremiere.
Im Jahr 2022 stand Philippe Brenninkmeyer für den belgischen Fernsehfilm „The Phoebus Files“, Regie: Raf Reyntjens, vor der Kamera und für „Herrhausen – Der Herr des Geldes“, Regie: Pia Strietmann für ARD Degeto. In der sehr erfolgreichen Politserie schlüpft Philippe Brenninkmeyer in die Rolle des amerikanischen Bankers Roger Burwell, einem der Gegenspieler von Manfred Herrhausen. Das TV-Ereignis erhielt 2025 den Grimme Preis. Außerdem war Philippe Brenninkmeyer in dem Belgischen 1. Weltkriegsdrama THE LAST FRONT im Kino und in „Nachts im Paradies“ unter der Regie von Bettina Oberli & Matthias Glasner sowie „The Mallorca Files“, Regie: Craig Pickles im Fernsehen zu sehen. Die Amazon-Produktion wurde 2024 ausgestrahlt.
In England drehte Philippe Brenninkmeyer 2025 den Kinofilm MARCHING POWDER, der dieses Jahr im Streaming zu sehen sein wird. Regie führte Nick Love. Abgedreht und bereits ausgestrahlt ist die US-Serie „FBI International“ unter Regie von Michael Katleman und die TV-Komödie "Berühmt sein für Anfänger" für die ARD, Regie: Stefan Bühling. Die Komödie an der Seite von Andrea Sawatzki und Christian Berkel wird auf dem Filmfest München 2025 Weltpremiere feiern.
Philippe Brenninkmeyer lebt mit seiner Familie in Berlin.
(Stand: 05/2025)