Liliom Lewald
Liliom Lewald


Copyright: Niklas Berg / honorarfrie bei Creditnennung
![]() Copyright: Niklas Berg / honorarfrei bei Creditnennung |
![]() Copyright: Niklas Berg / honorarfrie bei Creditnennung |
Liliom Lewald
Liliom Lewald wurde 1989 in Berlin als Sohn eines Theaterregisseurs und einer Schauspielerin geboren. Doch zum Schauspiel kam er über Umwege, studierte zunächst das Leben in verschiedenen Ländern, was seinen Sprachkenntnissen zugutekam. Die Schule verließ er in der 11. Klasse ohne Abschluss. Über ein Berufskolleg, das er mit dem Fachabitur für soziale Berufe abschloss, folgte der Bachelor in International Business.
Erst 2015 begann Liliom Lewald das Schauspielstudium an der Schauspielschule „Der Keller" in Köln - er sprach vor und wurde genommen - und machte dort 2019 seinen Abschluss in „Schauspiel". Schon während der Ausbildung spielte er an verschiedenen Häusern. Unter anderem führten ihn seine Engagements ans Ernst Deutsch Theater in Hamburg und ans Theater Krefeld Mönchengladbach. In Köln spielte er in diversen Produktionen des Theaters der Keller oder des COMEDIA Theaters. Neben dem Kölner Theaterpreis für «Das Doppelte Lottchen» und dem Heidelberger Theaterpreis für «Clockwork Orange», wurde er Ende 2018 als Kölns bester Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet.
Von 2019 bis 2021 war Liliom Lewald fest bei Theater Orchester Biel Solothurn engagiert und seitdem als Gast in «Nichts geschenkt! Eine kurze Geschichte der Frauenrechte in der Schweiz» und in «Play Falstaff» wieder zu sehen.
In diese Zeit fällt auch sein erster Aufritt vor der Kamera. 2018 im „Tatort – Angriff auf Wache 08" unter der Regie von Thomas Stuber. Es folgten zahlreiche Auftritte in ganz unterschiedlichen Produktionen, darunter die ZDFneo-Serie „Dunkelstadt", Regie Asli Özge (2019), „Goldjungs" unter der Regie von Christoph Schnee für ARD Degeto/WDR (2020), „Mordach – Tod in den Bergen", Regie Roland Suso Richter (2021), „Unsere wunderbaren Jahre", Staffel 2, Regie Mira Thiel (2022) und „Oderbruch", Staffel 1, Regie Christan Alvart & Adolfo J. Kolmerer für ARD Degeto.
2023 war Liliom Lewald vor der Kamera so beschäftigt, dass er kaum Zeit fürs Theaterspielen hatte. Er spielte die Hauptrolle im „Charlotte Link – Ohne Schuld“ erneut unter der Regie von Roland Suso Richter für die ARD, „Die Chefin“, Regie Alexander Costea für das ZDF und „Die Kaiserin“, Staffel 2, unter der Regie von Barbara Ott & Maximilian Erlenwein für Netflix, in Prag. Liliom Lewald speilt Jean, einen Franzosen im Gefolge von Kaiser Napoleon. Zudem stand er in dem Kinofilm LA MORT VIENDRA unter der Regie von Christoph Hochhäusler vor der Kamera.
Im Jahr 2024 spielte Liliom Lewald erneut Theater: «Play Falstaff» unter der Regie von Katharina Rupp am Theater Orchester Beil Solothurn. Es folgt der „Polizeiruf Rostock – Sie haben Namen“, Regie: Franziska Schlotterer, „Der Bremerhaven Krimi – Tödlicher Verrat“, Regie: Nicolai Rohde.
Mit der Hauptrolle in dem Kinofilm BABYSTAR empfahl sich Liliom Lewald 2024 für die große Leinwand. Der Diplomfilm der Filmakademie Baden-Württemberg von Regisseur Joscha Bongard - produziert von den FABW-Absolventinnen Lisa Purtscher und Lotta Schmelzer (LiseLotte Films) – ist zum 50. Toronto International Film Festival 2025 in die Sektion Discorery eingeladen. Im Mittelpunkt des satirischen Dramas steht die 16-jährige Luca. Seit ihrer Geburt lebt sie, online wie offline, im Fokus der Aufmerksamkeit. Gemeinsam mit ihren Eltern Stella und Chris führt sie ein Family-Influencer-Business und lebt vordergründig ein makelloses Insta-Gallery-Life. Als ihre Eltern jedoch ein neues Kind planen, stürzt Luca in eine tiefe Leere und beginnt zu begreifen, wie wenig von ihr selbst übrig ist.
Bereits im Jahr 2025 abgedreht ist der Fernsehfilm „Schwarzes Gold“, Regie: Nina Wolfrum. Die Ausstrahlung ist für Herbst 2025 vorgesehen. Beendet sind die Dreharbeiten für die erste Staffel der Serie „Bulero“, Regie: Jonathan van Tulleken für Amazon Prime.
Aktuell steht Liliom Lewald im Tiroler Volksschauspiel in Telfs/Österreich in der Inszenierung „Romeo & Julia“ auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Regie führt Gregor Bloéb.
In seiner freien Zeit ist Liliom Lewald sportlich sehr aktiv. Er ist ein guter Boxer, ein sehr guter Thaiboxer und ein ausgezeichneter Kickboxer – unter anderem Gewinner des NRW-Cups in dieser Disziplin.
Liliom Lewald lebt in Potsdam.
(Stand: 07/2025)